Muss man wirklich alles wegwerfen, was nicht mehr funktioniert und damit zum weiteren Anwachsen der Müllberge beitragen? Vieles kann repariert werden, das ist die Grundidee sogenannter Repair Cafés, die – ausgehend von den Niederlanden – auch in Deutschland in immer mehr Kommunen entstehen. Auch in Haar soll ein solches „Reparatur-Café“ als regelmäßige Einrichtung ins Leben gerufen werden. Treibende Kraft dahinter ist die örtliche VHS. Start soll am 22. November sein. Um frühzeitige Anmeldung wird gebeten.
Repair Cafés sind Selbsthilfewerkstätten zur Reparatur defekter Gegenstände. Freiwillige helfen gegen einen Unkostenbeitrag mit Wissen, Werkzeug und Kaffee sowie Rat und Tat. Die Idee kommt ursprünglich aus den Niederlanden und findet vor allem in Deutschland immer mehr Nachahmer. Denn muss man einen Toaster, der nicht mehr funktioniert, wirklich wegwerfen? Oder seinen Pullover, nur weil er ein Loch, einem Schicksal als Putzlumpen ausliefern. Vieles kann repariert oder geflickt werden. Auch die VHS Haar möchte ihren Teil gegen die zunehmende Wegwerfmentalität beitragen und organisiert deshalb am Samstag, 22. November, das erste Repair Café in Haar. In den neuen Werkräumen der Volkshochschule (Münchener Str. 3) dreht sich an diesem Tag alles ums Reparieren. Zwischen 14 und 17 Uhr stehen verschiedene Fachleute zur Verfügung – Elektriker, Näherinnen, Schmuckgestalter und eine Fachkraft für Holzarbeiten – und helfen kostenlos bei allen möglichen Reparaturen. Zudem sind verschiedene Werkzeuge und Materialien vorhanden. Ob Toaster, Lampen, Föhne, Kleidung, Schmuck, Spielzeug, Geschirr… alles, was nicht mehr funktioniert, kaputt oder beschädigt ist, kann mitgebracht werden. Und die Wahrscheinlichkeit ist groß, dass die Reparatur gelingt! Die Fachleute im Repair Café wissen fast immer eine Lösung.
Indem sie Werbung fürs Reparieren macht, möchte die Volkshochschule Haar zur Reduzierung des Müllbergs beitragen. Das ist sehr notwendig, findet Silvia Engelhardt, Fachbereichsleiterin der vhs. „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich zu gebrauchen wären, landen auf dem Müll. Mit dem Repair Café wollen wir das ändern.“

Ein „Repair Café“ in den Niederlanden. Dort werden seit 2010 regelmäßig Reparaturtreffen organisiert. (Foto: Njiokiktjien/Wikipedia)
Das Repair Café ist auch dazu gedacht, Menschen in der Nachbarschaft auf neue Art und Weise wieder mit einander in Kontakt zu bringen. Sodass sie entdecken, wie viel Wissen und praktische Fähigkeiten eigentlich vorhanden sind. Silvia Engelhardt: „Wenn man gemeinsam mit einem bis dahin unbekannten Nachbarn ein Fahrrad, einen CD-Spieler oder eine Hose repariert hat, sieht man diese Person doch mit anderen Augen, wenn man ihr das nächste Mal auf der Straße begegnet. Zusammen etwas reparieren, kann zu ganz tollen Kontakten in der Nachbarschaft führen.“ Zudem spare eine Reparatur auch Geld und kostbare Grundstoffe und trage zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes bei. „Aber wir wollen mit dem Repair Café vor allem zeigen, dass Reparieren Spaß macht und oft ganz einfach ist.“
Wer etwas zum Reparieren hat, meldet sich am besten jetzt schon bei der vhs für den. Es wäre gut, Damit die vhs schon vorab weiß, was zum Reparieren mitgebracht wird, damit genügend Fachleute vor Ort sind, wird darum gebeten, sich für den 22. November anzumelden. Auch wer Lust hat, sich als Helfer des Repair Cafés zu engagieren, ist Willkommen. Melden kann sich, wer sich mit Elektro-, Spielzeug- oder Fahrradreperatur, kleineren Schreinerarbeiten, einer Schmuckwerkstatt oder mit Nähen gut auskennt.
Stiftung Repair Café
Das Konzept Repair Café ist in Amsterdam entstanden, wo die „Stichting Repair Café“ seit 2010 regelmäßig Reparaturtreffen organisiert. Seit Januar 2011 unterstützt diese Stiftung nicht nur in den Niederlande auch örtliche Gruppen n, die ihr eigenes Repair Café beginnen wollen. Die Stiftung unterstützt auch das Repair Café in Haar. Die VHS hofft, dass der 22. November keine Eintagsfliege bleibt, sie will regelmäßig ein Repair Café in Haar organisieren.