Ortsumfahrung Parsdorf/Weißenfeld und Kindergarten an der Verdistraße – mit heißen Themen startet der Gemeinderat Vaterstetten am Donnerstag, 18. September, in den Herbst. Da bei der ersten Sitzung nach der Sommerpause mit vielen Zuschauern gerechnet wird, tagt man nicht im Sitzungssaal des Rathauses, sondern weicht gleich in die Turnhalle der nahen Wendelsteinschule aus. Interessant könnte es auch in Zusammenhang mit dem Neubau eines Kindergartens an der Verdistraße in Vaterstetten werden. Der Bau könnte vorerst unnötig werden. Könnte, wohlgemerkt!

Seit dem Grundsatzbeschluss des Gemeinderats, in dem man sich auf eine „Vorzugstrasse“ einigte (grün), präsentierte zuerst die Agenda 21 (rot) und auch der FW-Gemeinderat Herbert Uhl (gelb) weitere Vorschläge, wie die Ortsumfahrung verlaufen könnte. (Grafik: B304)
Drei Anträge zur Ortsumfahrung Weißenfeld und Parsdorf wurden in der Teilbürgerversammlung in Parsdorf am 8. Juli an den Gemeinderat gestellt. In der ersten Sitzung nach der Sommerpause am Donnerstag, 18. September, werden sie nun behandelt, u.a. sollen Details zu der in der Versammlung geforderten Befragung der betroffenen Bürger beschlossen werden. Des weiteren wird der Vorschlag des Arbeitskreis Verkehrs der Agenda 21 zur Umgehungsstraße sowie ein Vorschlag der Freien Wähler behandelt.
Der Ideenwettbewerb für das Neubaugebiet Vaterstetten West und Nordwest zwischen Dorfstraße und Birkenweg ist abgeschlossen. Nun soll der Gemeinderat das weitere Verfahren auf den Weg bringen.
Auf den Weg gebracht werden soll auch der Umzug der VHS Vaterstetten (Verwaltung und Kursräume) in ein zentral gelegenes, gewerbliches Objekt, wie es in der Einladung zur Sitzung heißt. Zwingend notwendig, denn die VHS platzt bekanntlich aus allen Nähten. Händeringend Platz sucht die Gemeinde bekanntlich auch für Kinderbetreuungseinrichtungen. Deshalb wurde im Juni zwar der Neubau eines Kindergartens auf dem Grundstück an der Verdistraße neben der Feuerwehr in Vaterstetten auf dem Weg gebracht, das sorgt aber für massiven Aufruhr vor allem von Seiten der Feuerwehr. Vielleicht bietet der Antrag von Gemeinderat Herbert Uhl (Freie Wähler) einen möglichen Ansatz, um beide Interessen – Feuerwehr und Bedarf an Kinderbetreuungsplätzen – unter einen Hut zu bringen. Der FW-Antrag schlägt vor, den Kindergarten auf der gegenüberliegenden Seite der Verdistraße zu realisieren. Nur, das dortige Areal ist noch Außenbereich und müsste erst komplett überplant werden. Und das kostet Zeit. Zeit, die in Sachen Kita-Plätze eigentlich nicht vorhanden ist.

Auf diesem rund 1855 Quadratmeter großen Gelände neben der Feuerwehr an der Verdistraße soll ein neuer Kindergarten entstehen – oder auch nicht? (Foto: B304)
VHS und Kita in einem Gebäude?
Allerdings scheint die Vaterstettener Verwaltung zwischenzeitlich eine Möglichkeit gefunden zu haben, wie der Platzbedarf der VHS und die Suche nach einem neuen Kindergartenstandort unter einen Hut gebracht werden können. Anscheinend soll das für die VHS anvisierte Gewerbeobjekt nicht nur die Raumprobleme der Volkshochschule lösen, sondern würde auch die Möglichkeit bieten, hier rasch neue Räume für Kinderbetreuungs zu schaffen. Dem Vernehmen nach handelt es sich um ein Bürogebäude an der Baldhamer Straße, das die Gemeinde bereits vor Monaten einmal für eine Kita im Visier hatte. Damals ging es nur um 500 Quadratmeter, nun könnte man es komplett anmieten. Damit wäre der zeitliche Druck, einen Kita-Neubau an der Verdistraße oder an anderer Stelle auf Biegen und Brechen durchzusetzen, von der Gemeinde genommen.
Das würde sicherlich die Feuerwehr Vaterstetten freuen, die bekanntlich von den Planungen an der Verdistraße alles andere als begeistert ist. Auch die weiteren Tagesordnungspunkte dürften die Feuerwehrleute aus den Dörfern interessieren, denn für die Weißenfelder Wehr steht die Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeuges, für Neufarn und Parsdorf ein Ersatz für in die Jahre gekommene Einsatzfahrzeuge auf der Tagesordnung. Letzter Punkt der Tagesordnung ist die Verabschiedung des Sitzungskalenders 2015, das dürfte nur eine Formalie sein.
Da mit entsprechendem Besucherandrang gerechnet wird, findet die Sitzung am Donnerstag, 18. September, um 19 Uhr in der Turnhalle der Wendelsteinschule (Eingang Alpspitzstraße) statt.