Zum 2. Mal nach 2012 lädt die katholische Pfarrei „Maria Königin“ unter dem Motto „Baldhamer NachTdenken“ am Samstag, 27. September, von 19 bis 24 Uhr zu einer langen Nacht der Begegnung ein. Das Kirchweihfest steht unter dem Motto „Lichtspuren – Impressionen durch Tanz, Wort, Bild und Klang“ und ist ein offenes Kulturangebot für Jedermann zum Reinschnuppern, Erleben, Zuhören, Meditieren und Nachdenken.
Der lange Abend beginnt um 19 Uhr mit einem Gottesdienst, der von Elisabeth Stacheter an der Trompete und Korbinian Maier an der Orgel musikalisch umrahmt wird. Im Anschluss daran, gegen 20.15 Uhr, zeigt der in Baldham aufgewachsene Tanzpädagoge Andi Werner in der Kirche unter dem Motto „Lichtspuren“ eine Tanzperformance, begleitet von einer Orgelimprovisation des Kirchenmusikers Korbinian Maier.
Jeweils um 21 und um 22 Uhr hat dann die „Kleinste Bühne der Welt“ im Turnraum des Kindergartens ihren großen Auftritt: Hedwig Rost erzählt Geschichten aus aller Welt, die das Leben geschrieben hat. Geschichten, von Wegen, vom Tanzen und vom Licht.
Um 21.20 Uhr erwartet die Besucher dann im Pfarrsaal ein Vortrag über das Werk des Baldhamer Künstler Martin Ritter sowie Gedanken zu einzelnen Bildern der Austellung einiger seiner Werke, die Pfarrsaal zu sehen sind.
Um 22.45 Uhr spielt die Klezmer-Formation füllt „ZIZAL“ den Kirchenraum mit melancholisch-fröhlicher Musik. Dazwischen liest Hedwig Rost kurze Texte von Wegen, Lichtern und Tanz. Gegen 24 Uhr klingt der Abend mit einer kurzen Abschlussandacht aus, die musikalisch von Jonathan Ryan (Oboe / Englisch Horn), Kerstin Brugger (Cello) und Markus Zimmermann (Orgel) mit Werken von Bach, Grieg und Händel begleitet wird.
Den gesamten Abend über brennt auf dem Kirchhof bei gutem Wetter ein Lichterlabyrinth und lädt zum Meditieren, Nachdenken und Verweilen bei stimmungsvollem Kerzenlicht ein.
Für das leibliche Wohl ist nach der Tanzperformance in der „Oase“ mit Speisen und Getränken gesorgt. Die Ministranten laden im Untergeschoss des Pfarrheims Junge und Junggebliebene zu einer „Chill-Out-Area“ mit Barbetrieb (Alkoholfreie Cocktails) ein.
Die Ausstellung „Martin Ritter: Weg – Tanz – Licht“ ist auch am Sonntag, 28. September, von 9.45 bis 16 Uhr geöffnet; der Vortrags wird im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst (ca. 11.40 Uhr) noch einmal wiederholt.