Sie brauchen die Telefonnummer des Bauamtes? Wollen wissen, welche Bäume in Haar geschützt sind, welche Möglichkeiten es für Bedürftige oder welche Kindertagesstätten es gibt? Sie hätten gerne Information über die Feuerwehr, welches Cafes, Hotels oder Ärzte es in Haar gibt oder welches Grünanlagen-Konzept die Gemeinde verfolgt? Oder sie interessieren sich für die Haarer Geschichte? Antworten darauf finden Sie in der neuen Bürgerinfo, die die Gemeinde Haar derzeit in alle Haushalte verteilen lässt.

Die neue Bürgerinfo 2015 der Gemeinde Haar, die derzeit flächendeckend verteilt wird. (Foto: geffenstudios / Gemeinde Haar)
73 Seiten hat Ute Dechent als Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit mit Informationen gefüllt, die die allermeisten Fragen rund um das Leben und Arbeiten in der Gemeinde Haar beantworten. Von A wie Abfallentsorgung bis Z wie Zweckverband Ernst-Mach-Gymnasium ist hier alles erklärt – und jetzt wieder auf dem neuesten Stand. Die letzte Auflage wurde 2011 gedruckt und seither ist natürlich viel passiert: Es gibt neben einer neuen Bürgermeisterin einen neuen Gemeinderat, Vereine haben sich gegründet, neue gemeindliche Häuser wurden errichtet, Ansprechpartner im Rathaus und bei den Vereinen haben gewechselt – der übliche Lauf der Dinge. Eine Neuauflage war deshalb nun angezeigt.
Die Recherchearbeit ist nun erledigt, sämtliche Adressen und Ansprechpartner wurden überprüft und gegebenenfalls korrigiert, alle Artikel sind aktualisiert und auch neue Themen, so zum „Asiatischen Laubholzbockkäfer“ oder zur Initiative „Haar zum Anbeißen“, ins Heft aufgenommen. Es ist eine Art „Rundum-Sorglos-Informationspaket“, das die Haarer in diesen Tagen in ihren Briefkästen finden. Finanziert wurde der Druck der Bürgerinfo wie immer über die Anzeigen von Geschäftsleuten und Unternehmen in dem Heft.
Bürgermeisterin Gabriele Müller betont in ihrem Grußwort, dass trotz dieses Heftchens die Bürger sich auch sehr gerne vor Ort informieren können – und sollen. „Damit wir in Politik und Verwaltung Ihre Interessen vertreten können, brauchen wir den Austausch mit Ihnen. Deshalb möchte ich Sie bitten, sprechen Sie uns an, wenn Sie Fragen oder ein Anliegen haben“, bittet die Rathauschefin.
Die Broschüre wird in diesen Tagen kostenfrei zugestellt und liegt im Rathaus-Foyer aus.