Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk, abseits von Socken, Krawatten oder Gutscheinen? Wie wär’s mit Karten für eine besondere Veranstaltung? Ein Konzert? Ein Theaterabend? Oder Kabarett? Es muss nicht immer München sein, auch im Münchner Osten finden sich im neuen Jahr einige kulturelle Schmankerl im Terminplan. B304.de hat für Sie die Rosinen herausgepickt – vom Vaterstettener Rathauskonzert bis zum edlen Faschingsauftakt in Haar. In unserer Auswahl ist garantiert für jeden etwas dabei….

Am Montag, 5. Januar, findet der offizielle Inthrponisationsball der Kirchheimer Faschingsgesellschaft Kirnarra im Bürgerhaus Haar statt. (Foto: B304.de)
Die Hoheiten lassen bitten
Am 17. Februar ist der kurze Fasching 2015 schon wieder vorbei. So richtig los geht er am Montag, 5. Januar, mit dem offiziellen Inthrponisationsball der Kirchheimer Faschingsgesellschaft Kirnarra, der traditionell im Festsaal des Bürgerhauses in Haar (Kirchenplatz 1) stattfindet. An diesem Abend (ab 19 Uhr) werden u.a. das Kinder- und Erwachsenen-Prinzenpaar gekrönt. Das absolute Highlight ist alljährlich das neue Showprogramm der Kirnarra-Garden. Die Pappnasen sollten übrigens zuhause bleiben, das ist vielmehr die Gelegenheit, um wieder einmal die Abendgarderobe auszuführen. Zum Tanz spielt „Cuba Libre“, eine Münchner Show- und Partyband. Reservierung sind per E-mail (Kathrin.Schmied@kirnarra.de), der Eintritt kostet 10 Euro, Restkarten an der Abendkasse.

Drei Pianisten an zwei Flügeln: Das Neujahrskonzert in Vaterstetten bestreiten (v.li.) Chris Hopkins, Isabel Lhotzky und ihr Mann Bernd Lhotzky.
Swingendes Neujahrskonzert
Ein ungewöhnliches Trio bestreitet das Neujahrskonzert 2015 der Vaterstettener Rathauskonzerte am Sonntag, 11. Januar, ab 19.30 Uhr im Festsaal des GSD-Seniorenwohnparks (Fasanenstraße 24) Bernd Lhotzky und Chris Hopkins touren normalerweise als Piano-Duett oder mit der Formation „Echoes of Swing“ durch die Lande. Beim Rathauskonzert am in Vaterstetten als dritte im Bunde mit dabei ist Lhotzkys Frau Isabel, ebenfalls ein begnadete Pianistin, die mit ihrem Mann unter anderem mit dem Programm „An American in Paris“ Bühnenerfolge feiert, in dem die wechselseitigen Einflüsse von George Gershwin und großen Jazzmusiker seiner Zeit im Vordergrund stehen. Zu dritt spielen sie im fliegenden Wechsel an zwei Pianos eine Hommage an George Gershwin. Karten (27/22, erm. 21./16,50 Euro) gibt es im Vorverkauf im Buchladen in Vaterstetten (Schwalbenstr. 4, Tel. 08106/5367) und in der Papeterie Löntz in Baldham (Rossinstr. 15, Tel. 08106/6769) erhältlich, Restkarten ab 18.45 Uhr an der Abendkasse.

Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Nach „Besuch bei Mr. Green” spielt das Junge Schauspielensemble das Stück „Mischpoke”. (Foto: B304.de)
Theater im Kleinen Theater
Oder doch Theater? Dann empfehlen wir das aktuelle Stück des Jungen Schauspiel-Ensembles München, das am 5. Dezember Welturaufführung im „Kleinen Theater“ in Haar feiern konnte. „Mischpoke“ ist der Titel der jüngsten Komödie von Jeff Baron und eine Fortsetzung der Erfolgskomödie „Besuch bei Mr. Green“ aus der Feder von Jeff Baron, die 2001 als „Lehrstück für Toleranz und Akzeptanz in Bezug auf Minderheiten“ mit dem Kultur-Preis Europa 2001 gewürdigt wurde. Die Komödie thematisiert jüdisches Leben, Diskriminierung durch Vorurteile, Generationenkonflikt und Homosexualität in spannenden wie intelligenten Dialogen. Im Mittelpunkt stehen der aufstrebende Ross Gardiner, der von einem New Yorker Richter dazu verurteilt wurde, sich in einer Art Sozialdienst um den in einer Einzimmerwohnung hausenden verwitweten Juden Mr. Green zu versorgen. Aus der Freundschaft hat sich ein familiäres Vertrauensverhältnis entwickelt, aus dem heraus der religiöse, konservative Alte erstaunliche Zugeständnisse an manchen unkonventionellen Lebensentwurf macht. Die traute Wahlfamilie komplettiert sich mit dem Auftauchen der bisher unbekannten Enkelin Chana, die sich über das Kommunikationsverbot zwischen ihrer säkularen Mutter und ihrem religiösen Großvater hinweggesetzt hat. Doch wie das in Familien nun mal so ist, Chana reißt bald der orthodoxe Geduldsfaden und der erste handfeste Streit macht sich breit. Gespielt wird das Stück wieder am 23. und 24. Januar im Kleinen Theater. Karten im Vorverkauf (21 bzw. 24 Euro, erm. 10 Euro) können unter Tel. 089/890 56 980 oder per E-Mail info@kleinestheaterhaar.de reserviert bzw. unter dem Buchungsportal www.reservix.de bestellt werden.

Lesung der besonderen Art: Martin Umbach, die deutsche Stimme von George Clooney, erfüllt am Freitag, 16. Januar im Kleinen Theater in Haar wieder einmal Hörerwünsche.
Erhörte Wünsche mit Martin Umbach
Oder wie wär’s mit einer Lesung der etwas anderen Art. Und das mit einer Stimme, die angeblich Frauenherzen höher schlagen lässt! Martin Umbach, die deutsche Stimme von George Clooney und Russell Crowe, erfüllt am Freitag, 16. Januar, um 20 Uhr ebenfalls im Kleinen Theater in Haar wieder einmal Hörerwünsche. In seinem Impro-Programm „Erhörte Wünsche“ liest er Texte, die die Zuhörer mitbringen. Das kann das Buch mit dem persönlichen Lieblingstext, die absurde Gebrauchsanleitung, das Poesiealbum der Großmutter, der schönste Liebesbrief oder was auch immer sein. Martin Umbach, der auf der Bühne sitzt, liest daraus, völlig unvorbereitet – und das mit der Stimme von George Clooney oder Russell Crowe. Da schmelzen nicht nur Frauenherzen, da fließen auch Lachtränen. Garantiert! Karten im Vorverkauf (18, erm. 10 Euro) können unter Tel. 089/890 56 980 oder per E-Mail info@kleinestheaterhaar.de reserviert bzw. unter dem Buchungsportal www.reservix.de bestellt werden.