Aufgrund des geplanten Fernwärmeausbaus wird die Heinrich-Marschner-Straße in Vaterstetten abschnittsweise gesperrt.
Zwischen dem 16. August und dem 18. Oktober wird es zu abschnittsweisen Vollsperrungen in der Heinrich-Marschner-Straße kommen. Die Gemeindewerke Vaterstetten bauen die Fernwärmeversorgung aus und bitten für dabei auftretende Verkehrsbehinderungen um Verständnis.
Die Gemeindewerke schreiben: “80 % – 90 % des Energieverbrauches gehen in Wohnhäusern auf das Konto Wärme. Dies ist der entscheidende Hebel, um Energie und CO2-Emissionen einzusparen und damit die Umwelt zu schonen.” Deshalb habe die Gemeinde Vaterstetten beschlossen, eine effiziente und umweltschonende Wärmeversorgung aufzubauen. Es gibt bereits Nahwärmenetze, die zu einem Fernwärmenetz miteinander verbunden werden sollen.
Für eine sichere, energiesparende Wärme- und Warmwasserversorgung sorgen dann Heizwerke, die beispielsweise mit Blockheizkraftwerken und bevorzugt erneuerbaren Energien betrieben werden können.
Das langfristige Ziel ist es, dass in Vaterstetten auf den Einsatz fossiler Energien weitgehend verzichtet werden kann. Dadurch wird die Umwelt geschont und die Wärmeversorgung kostengünstig – und auch in Zukunft sicher – gewährleistet.