Das Rathauskonzert speziell für Kinder zur Faschingszeit hat in Vaterstetten Tradition. heuer findet es am 7. Februar statt. Heinrich Klug möchte mit seinen mehrfach prämierten Konzerten nicht nur dem Nachwuchs zeigen, dass Klassik Spaß machen kann. Dieses Mal im Mittelpunkt stehen Auschnitte aus Symphonien, Konzerten und Oratorien von Joseph Haydn. Karten für das etwas andere Rathauskonzert, das dieses Mal wieder im Bürgerhaus Neukeferloh stattfindet, (Erwachsene 15, Kinder 9 Euro) gibt es im Vorverkauf. Der hat bereits begonnen.
Selbst Mozart und Beethoven können, wenn es um den musikalischen Witz geht, mit Haydn nicht mithalten. In diesem Jahr werden aus Haydns Sinfonien (u.a. Paukenschlag- & Abschiedssinfonie), Konzerte und Oratorien („Die Schöpfung“) die geeignetsten Stellen ausgewählt & zu einem lustigen, abwechslungsreichen Strauß zusammengefügt. Heinrich Klug (als Joseph Haydn) und Michael Mantaj (als Fürst Nikolaus von Esterházy) lassen szenisch das Leben am Hofe des Fürsten mit ihrem Orchester lebendig werden lassen. Außer dem Bassbariton Michael Mantaj wirken Kollegen und Akademisten der Münchner Philharmoniker und diesmal auch wieder viele Preisträger des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ mit. Ein Spaß für Kinder ab ca. 6 Jahren – und die ganze Familie!
Heinrich Klug, langjähriger 1. Solocellist der Münchner Philharmoniker, hat nicht nur als Cellosolist und Kammermusiker einen bekannten Namen, seine Konzerte für Kinder bei den Münchner Philharmonikern erfreuen sich seit 1977 größter Beliebtheit. 1996 erhielt er für seine Initiativen den „Stern des Jahres“ der AZ für außerordentliche Leistungen auf kulturellem und kulturpolitischem Gebiet, 1997 die Medaille „München leuchtet“ und 1998 das Bundesverdienstkreuz.
Karten für das etwas andere Rathauskonzert am Freitag, 7. Februar, um 16 Uhr, das dieses Mal wieder im Bürgerhaus Neukeferloh stattfindet, (Erwachsene 15, Kinder 9 Euro) gibt es im Vorverkauf im Buchladen in Vaterstetten (Schwalbenstr. 4, Tel. 08106/5367) und in der Papeterie Löntz in Baldham (Rossinistr 17, Tel. 08106/6769). Restkarten ab 15.15 Uhr an der Tageskasse.