Noch lässt der Winter ja auf sich warten, und so richtig stad ist der Advent ja auch nicht. Vielleicht hilft ja ein Besuch auf einem Christkindlmarkt, um in Weihnachtsstimmung zu kommen. Und diesbezüglich ist an diesem zweiten Adventswochenende einiges geboten: In Haar der große Christkindlmarkt am Kirchplatz, in Vaterstetten ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt und in Grasbrunn zum zweiten Mal ein Christkindlmarkt am Hofladen. Aber auch in Parsdorf und Weißenfeld trifft man sich zum Nikolausmarkt und Weihnachtsumtrunk Hier ein Überblick:
Zum dritten Mal findet am Samstag, 6. Dezember von 13 bis 22 Uhr der Haarer Christkindlmarkt wieder unter freiem Himmel auf dem Kirchenplatz und im Biergarten des Gasthofs zur Post statt. Auch heuer werden wieder im Biergarten Holzhütten und Ritterzelte aufgebaut, in denen die Aussteller Geschenkideen, Schmuck, Bastelarbeiten, Krippen und Adventsgestecke, Honig, Kerzen, Schmuck, Bastelarbeiten, Marmeladen, Keramik , Ätherische Öle und Räucherwerk und vieles mehr anbieten. Zum Aufwärmen gibt es Glühwein aus dem Kessel oder Punsch und als Grundlage Gebäck, Stollen oder Herzhaftes wie Chili, Kartoffelsuppe, Steaksemmel oder Grillwürstel auf dem Kirchenplatz. Die Stände unter den Kastanienbäumen haben bis 20 Uhr geöffnet, die Gastronomiestände am Kirchenplatz bis 22 Uhr. Die kleinen Besucher dürfen sich bis 19 Uhr auf eine lebende Krippe mit Schäfchen zum Streicheln freuen und auf ein Kinderkaussell. Um 16 Uhr kommt der Nikolaus zu Besuch.
Eröffnet wird der Christkindlmarkt am 6. Dezember um 13 Uhr von Bürgermeisterin Gabriele Müller und den obligatorischen Salutschüsse der Böllerschützen Haar, dazu singt die Chorvereinigung Haar. Für weitere musikalische Unterhaltung sorgen abwechselnd im Biergarten und auf dem Kirchplatz u.a. Sophia Bode (13.30 Uhr), die Quetschenspieler Weinberger (14 Uhr), der Kinderchor St. Bonifazius (14.30 Uhr), das Bläser-Ensemble der Truderinger Pfarrei Christi Himmelfahrt (16 Uhr), das Querflöten-Duo Kiening (17 Uhr) und zum Abschluss ab 21 Uhr die Bläsergruppe der Blaskapelle Haar.

Einen echten Mittelaterfan stört die Kälte wenig, aufwärmen kann man sich ja durch einen spontanen Tanz auf dem Marktplatz zur Unterhaltung der Besucher. (Foto: B304)
Bereits am Freitagnachmittag öffnete am Reitsberger Hof ein weihnachtlicher Mittelaltermarkt seine Pforten, zu dem auch wieder Historiengruppen angereist sind. An den Imbissständen wird es winterliche Leckereien und deftige Schmankerln – wie Honigwein, Met, Ritterspieße, Flammkuchen, vor Ort gebackenes Bauernbrot und vielem mehr geben. Und an den Marktständen lässt sich mit Sicherheit das eine oder andere Weihnachtsgeschenke finden. Abgerundet wird das bunte Markttreiben wieder durch Vorführungen von Gauklern, Taschenspielern, Spielleuten und Musikanten. Jetzt muss eigentlich nur das Wetter mitspielen. Geöffnet ist der weihnachtliche Mittelaltermarkt am Samstag, 6. Dezember, von 11 bis 22 Uhr und am Sonntag, 7. Dezember, von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist an allen Tagen frei. Parkplätze stehen am nahen Sportgelände ausreichend zur Verfügung.

Am Namenstag des Kirchenpatrons laden die Parsdorfer alljährlich zum Nikolausmarkt ein
Nikolausmarkt in Parsdorf,
Weißenfelder Adventsfeier
Neben dem „großen“ Christkindlmarkt, der heuer in Baldham stattfindet, gibt es in der Gemeinde Vaterstetten auch die kleinen, aber feinen Standl in den Dörfern. Wie alle Jahre findet auch heuer am Jahrestag des Patrons der Parsdorfer Kirche, am 6. Dezember, einen kleinen Nikolausmarkt in der Dorfmitte. Beginn ist am Samstag mit einem feierlichen Gottesdienst mit Chorbegleitung in der Kirche. Ab 18 Uhr öffnen dann die Buden und Stände auf dem Dorfplatz. Angeboten werden hausgemachte Schmankerl: Kartoffelsuppe mit Brot, heiße Maroni, Schweizer Raclette, Grillspezialitäten, verschiedenen Crêpes, selbstgebackenem Kuchen, Glühwein und heißem Sprizz.
Beginn ist am Samstag, 6. Dezember, mit einem feierlicher Gottesdienst mit Chorbegleitung in der Kirche. Ab 18 Uhr öffnen dann die Buden und Stände auf dem Dorfplatz. Angeboten werden hausgemachte Schmankerl: Kartoffelsuppe mit Brot, heiße Maroni, Schweizer Raclette, Grillspezialitäten, verschiedene Crêpes, selbstgebackene Kuchen, Glühwein und heißer Sprizz. Auch der Nikolaus kommt mit einem Sack voller Geschenke für Kinder vorbei. Der Erlös wird in vollem Umfang gespendet.

Selbstverständliche findet sich auch Weihnachtliches an den Ständen. (Foto: B304)
Gespendet wird auch der Erlös der Weißenfelder Adventsfeier, die am Sonntag, 7. Dezember, ab 18 Uhr zum 21. Mal auf dem Dorfplatz unterm Maibaum stattfindet. An mehreren Buden gibt es Schmankerl wie Glühwein, Kinderpunsch, heiße Maroni, Crepes, Grillwürste und selbstgebackene Weihnachtsleckereien. Wie immer wird für einen guten Zweck gesammelt.
Und auch die Grasbrunner haben an diesem Wochenende einen kleinen, aber feinen Christkindlmarkt: Nach der gelungen Premiere im letzten Jahr findet er am Samstag, 6. Dezember und am Sonntag, 7. Dezember jeweils von 14 bis 19 Uhr zum zweiten Mal am Hofladen in Grasbrunn statt. Angeboten werden Kunsthandwerk und Schmankerl aus der Region angeboten. Auch der Nikolaus kommt zu Besuch, für Unterhaltung sorgen am Sonntag die Ammerthaler Blasmusiker aus Vaterstetten. Gleichzeitig beginnt im Hofladen der Christbaumverkauf, verkauft werden ausschließlich Bäume aus heimischen Wäldern.