Anfang Februar wurde das 1. Sportfest von insgesamt drei Cup-Wettkämpfen in der Poinger Sporthalle ausgerichtet. Der Kreis Wendelstein der Leichtathletik reicht dabei von Bad Aibling im Südosten bis Kirchheim im Nordwesten- ein relativ großes Gebiet, aus dem insgesamt 18 Mannschaften kamen, um sich im Wettkampf zu messen. Die U12-Leichtathletik-Kinder (10 und 11 Jahre) des TSV Grasbrunn schafften es mit einer starken Mannschaftsleistung in den Disziplinen Hochsprung, Hindernislauf, 5-Sprung, Medizinball-Stoßen und einer Grand-Prix-Staffel, die meisten Teams hinter sich zu lassen und erreichten einen tollen 3. Platz. In der Einzelwertung kämpften sich vier Jungs sogar unter die besten 10 … [Weiterlesen...]
Kostenlose Beratung
Energiesprechstunde der Gemeinde Grasbrunn
Die Gemeinde Grasbrunn bietet jeden zweiten Dienstag im Monat eine kostenlose Energiesprechstunde im Rathaus an. Den Grasbrunner Bürgerinnen und Bürgern bietet die Energiesprechstunde die Möglichkeit, sich von kompetenter Seite fachkundig zum Thema Energie, Bauen und Wohnen beraten zu lassen. Ob topaktuelle energetische Modernisierungskonzepte, moderne Heiztechnik oder Fragen zu gesetzlichen Auflagen wie zum Energieausweis, - oder ob Informationen zur Solarenergie oder Erläuterungen zu staatlichen Förderprogrammen werden je nach persönlichem Anliegen besprochen. Die Gemeinde hält ein eigenes Förderprogramm zur Energieeinsparung bereit. Das Programm gilt vorwiegend dem Erhalt vorhandener … [Weiterlesen...]
Berufs-und Bewerbungsberatung für Schüler
Mentoringprojekt im OHA!
Im OHA! in Vaterstetten können sich Schüler und Eltern kostenfrei beraten lassen, wenn sie eine aktive Unterstützung bei der Berufs- und Bewerbungsberatung benötigen. Seit über 10 Jahren existiert ein ehrenamtlich geführtes Mentorenprojekt mit derzeit 11 Mentoren, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, Jugendliche aus der Mittel- und Realschule in der Berufsberatung sowie bei Bewerbungsverfahren oder auch bei der Praktikafindung zu beraten. Das Mentorenprojekt hat in den vergangenen10 Jahren ca. 80 Jugendliche aus der Mittelschule und teilweise Förderschule erfolgreich in der Berufsfindung, im Bewerbungstraining sowie in der Praktikafindung, aber auch in der Persönlichkeitsförderung … [Weiterlesen...]
Von Haar nach Tansania
Gottesdienst zur Aussendung
In einem festlichen Gottesdienst mit Gospelmusik und anschließendem Empfang werden am kommenden Sonntag (17.02.) um 10:00 Uhr in der Jesuskirche in Haar Pfarrerin Ursula Kronenberg und Dr. Werner Kronenberg zur Mitarbeit in der Evangelisch – Lutherischen Kirche in Tansania durch die Direktorin von Mission EineWelt, Dr. Gabriele Hoerschelmann, ausgesendet. Mission EineWelt ist das Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern, in deren Auftrag es Beziehungen zu den Partnerkirchen in anderen Kontinenten pflegt. Pfarrerin Ursula Kronenberg wird zur Gemeindeberatung und Organisationsentwicklung in der Süddiözese entsandt. Dr. Werner Kronenberg … [Weiterlesen...]
Intensives Wettkampfwochenende
Wasserratten des TSVV starten durch
Ein intensives Wettkampfwochenende in Riemerling liegt hinter den Schwimmerinnen und Schwimmern des TSV Vaterstettens. Am Samstag (09.02.) standen die Kreis-Jahrgangs-Meisterschaften für die „Großen“ auf dem Programm und am Folgetag die Kreis-Nachwuchsmeisterschaften für die Jahrgänge 2010 und jünger. Auch dieses Jahr war der TSV Vaterstetten bei diesen Wettkämpfen stark vertreten, die der TSV Hohenbrunn- Riemerling ausrichtete. Am Samstag, bei den Kreis-Nachwuchsmeisterschaften für die Allerkleinsten (Jahrgänge 2010 und jünger) hatte der TSVV von insgesamt acht Vereinen die meisten Nachwuchstalente am Start. Bei den Kreis-Jahrgangsmeisterschaften für die „Großen“ am Sonntag waren nur … [Weiterlesen...]
Wasserzähler werden gewechselt
Mitarbeiter der Gemeindewerke kommen vorbei
In den kommenden Wochen müssen in Haar rund 420 Wasserzähler ausgetauscht werden. Die Gemeindewerke Haar GmbH weist deshalb darauf hin, dass Mitarbeiter ab Anfang Februar bis etwa Ende Mai bei den betreffenden Haushalten ohne Vorankündigung erscheinen werden. „Da es nach unserer jährlichen Mitteilung oft zu einer Flut von Anrufen kommt, möchten wir nochmals betonen, dass von dem Wasserzählerwechsel nur Hauseigentümer betroffen sind“, betont Walter Dürr, Geschäftsführer der Gemeindewerke. Einzelzähler, wie sie in den Wohnungen von Mehrfamilienhäusern eingebaut sind, werden nicht ausgetauscht. Hintergrund des jährlichen Wechsels ist, dass alle Zähler nach sechs Betriebsjahren ausgewechselt … [Weiterlesen...]
Ehrenkodex zum Schutz eingeführt
TSV Vaterstetten positioniert sich gegen sexualisierte Gewalt
Einen Ehrenkodex zum Schutz der aktiven Sportler vor Grenzüberschreitungen hat jetzt der TSV Vaterstetten eingeführt und sich damit klar gegen sexualisierte Gewalt im Sport positioniert. Vor ziemlich genau 2 Jahren nahm der Prozess seinen Anfang mit einem Vorstandsbeschluss, der eine klare Positionierung des TSV Vaterstetten gegen sexualisierte Gewalt und Mobbing im Verein durch die Einführung eines verbindlichen Ehrenkodex zum Ziel hatte. Dieses "sperrige" Thema hatte die Vorstandskollegin Beate Kammel (Jugend und Sport) von der Herbstsitzung des BLSV mitgebracht – noch lange bevor die „MeToo“-Debatte aufflammte. Hierzulande jedoch waren die Verfehlungen von Trainern und Verantwortlichen … [Weiterlesen...]
Eisglatte Fahrbahn
Fahrerin verliert Kontrolle bei Überholversuch
Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es heute (12.03.) Morgen gegen 8:30 Uhr auf der Kreisstraße EBE 4 zwischen Wolfesing und Weißenfeld. Eine 44-jährige Frau aus Kirchseeon war mit ihrem Peugeot in Fahrtrichtung Weißenfeld unterwegs. Laut unbeteiligten Zeugen hatte sie es wohl etwas eilig, da sie schon im Vorfeld einige Fahrzeuge überholt hatte. … [Weiterlesen...]
Auto angefahren
Unfallflucht
Am vergangenen Samstag (09.02.) zwischen 07:30 Uhr und 19:15 Uhr wurde in der Primelstraße in Vaterstetten ein Auto angefahren. Wie die Polizei mitteilt, beschädigte ein bislang unbekannter Fahrzeugführer den geparkten BMW eines 72jährigen Anwohners am Stoßfänger hinten links und entfernte sich von der Unfallstelle ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nach zu kommen. Die Schadenshöhe an dem BMW wird auf ungefähr 2000 Euro geschätzt. Die Polizei Poing bittet darum, dass sich Zeugen des Vorfalls unter der Tel.: 08121/9917-0 melden. … [Weiterlesen...]
Gemeinde Grasbrunn
Öffnungszeiten im Fasching
Das Rathaus der Gemeinde Grasbrunn ist am Rosenmontag, den 4. März regulär und am Faschingsdienstag, den 5. März von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Die Kinderwelt Grasbrunn, der Kindergarten Honigblume und das Kinderhaus Harthausen haben vom 4. bis 8. März Feriendienst. Am Faschingsdienstag haben alle kommunalen Kindertageseinrichtungen entsprechend dem Schließ- und Feriendienstplan 2018/2019 bis 12:00 Uhr geöffnet. Das kath. Kinderhaus St. Christophorus ist am Montag, den 4.März und Dienstag, den 5. März ganztägig geschlossen. Die Öffnungszeiten ab Mittwoch, den 6.März werden vom kath. Kinderhaus den Eltern noch bekannt gegeben. In den Winterferien vom 4. bis 8. März hat die Mittagsbetreuung … [Weiterlesen...]
Sportlerehrung
Auszeichnung für Baldham Boars
Der Landkreis Ebersberg zeichnet alljährlich seine Sportlerinnen und Sportler aus, die herausragende Leistungen erbracht haben. Im Rahmen dieser Sportlerehrung in der Stadthalle in Grafing wurde kürzlich, unter der Schirmherrschaft von Landrat Robert Niedergesäß, auch die erste Mannschaft des Baseball Clubs Baldham Boars für den Titelgewinn der Bayerischen Meisterschaft ausgezeichnet. Auch der Aufstieg der Mannschaft in die zweite Bundesliga wurde gewürdigt. Zudem konnten die Boars Junioren die bayerische Vizemeisterschaft erringen. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung! … [Weiterlesen...]
Zwei Doppelsiege im Hochsprung
Vaterstettener Jugend erfolgreich
Über 800 Teilnehmer aus knapp 100 Vereinen haben am 2. Februar in der Werner-von-Linde-Halle beim alljährlichen Munich Indoor teilgenommen. Der TSV Vaterstetten startete mit 16 Athleten aus der Altersklasse U18 und U16. Schon 2017 und 2018 waren die Vaterstettener Jugend-Leichtathleten in der Altersklasse U18 durch hervorragende Leistungen im Hochsprung aufgefallen. Auch die jetzt in der U16 startenden Sportler scheinen an diese Erfolge anknüpfen zu können, wie das jüngste Meeting zeigte. Benedikt Görl gewann seinen Wettbewerb in der Altersklasse M15 mit persönlicher Bestleistung von 1,67 m, Fabian Beck war Sieger in der M14, ebenfalls mit neuer persönlicher Bestleitung von 1,58 m. … [Weiterlesen...]