Im November 2017 hatte sich die Haarer Kirche St. Konrad stark verändert: Die drei Kreuze auf den Dächern waren von einem auf den anderen Tag verschwunden. Doch seit einigen Tagen sind sie nun zurück, glänzend neu und wunderschön. Doch auch am Turmdach selbst wurde gearbeitet. … [Weiterlesen...]
"Freundeskreis Kleines Theater"
Rückblick und Zukunftspläne
Der „Freundeskreis Kleines Theater Haar e.V.“ hat sich kürzlich zu seiner Mitgliederversammlung getroffen, um auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres zurückzublicken und Pläne für die nächsten Monate zu schmieden. So konnte der Verein beispielsweise in Kooperation mit der VHS Haar und dem Kleinen Theater Haar am ZAMMA-Festival nahm mit einem eigenen Projekt teilnehmen, ein Herbstfest durchführen, war mit einem Stand auf dem Haarer Weihnachtsmarkt vertreten und konnte das Kleine Theater tatkräftig bei der Durchführung des 1. Starkbierfestes unterstützen. Nicht zuletzt kamen dem Kleine Theater aufgrund der eingenommenen Mitgliedsbeiträge und Spenden im Jahr 2017 durch den Verein insgesamt … [Weiterlesen...]
Es ist wieder sauber
Erfolgreiche Waldräumung 2018
Vergangenen Samstag (21.04.)versammelten sich wieder viele freiwillige Helfer zur diesjährigen Waldräumung im Gemeindegebiet. Mit Handschuhen, Stöcken zum Aufpieksen und Müllsäcken ausgestattet, trafen sich die Gemeindebürger, darunter sehr viele Kinder, vor dem Rathaus Neukeferloh und am Bauhof in Grasbrunn. Leider waren am Treffpunkt in Harthausen keine Teilnehmer. Es wurden Gruppen gebildet die an zahlreichen Stellen im Gemeindegebiet loslegten. Besonders die Kinder halfen fleißig mit, die Grasbrunner Waldränder Spazierwege und Freizeitanlagen von liegen gelassenen Dosen, Flaschen, Plastiktüten und Papieren zu befreien. Der 24 cbm Container füllte sich rasch mit dem Unrat. Nach getaner … [Weiterlesen...]
Ausflug des Seniorentreffs Grasbrunn
Es geht an den Lech
Der Seniorentreff Grasbrunn e.V. startet sein diesjähriges Ausflugsprogramm am 16. Mai mit einem Tagesausflug in die „Blumenstadt Rain am Lech“. Nach dem Mittagessen hat man die Wahl: Die Eiligen können mit dem Bus zum „Gartencenter Dehner“ fahren und dort bis zur Abfahrt (Parkplatz Dehner ca. 17.30 Uhr) den Nachmittag in den Hallen, Gärten und dem großen Freigelände sowie Café verbringen. Für die nicht so Eiligen bietet sich eine Besichtigung des Städtchens an und anschließend ein Spaziergang durch das Rest-Gelände der Regional-Gartenschau von 2009. Vor der Heimfahrt treffen sich alle im Café des Gartencenters verbunden mit einem Rundgang durch das sehr sehenswerte Freigelände. Die … [Weiterlesen...]
Augen auf!
Trickdiebe sind unterwegs
Besonders dreiste Trickdiebe sind derzeit bei uns in der Gegend unterwegs. Gestern Vormittag (24.04.) klingelte eine Familie bei einem 89-jährigen Mann in Pöring an der Haustüre. Ein kleiner Junge, etwa fünf bis sechs Jahre alt, erklärte dem Rentner in akzentfreiem Hochdeutsch, dass seine Familie Probleme hätte. … [Weiterlesen...]
Großer Sponsorenlauf
Rennen für den guten Zweck
Unter dem Motto "RUN4ILEMBULA" beteiligen sich die Schülerinnen und Schüler des EMG am kommenden Freitag (27.04.) am Sponsorenlauf zugunsten ihrer tansanischen Partnerschule Secondary School Ilembula. Die rund 700 Schülerinnen und Schüler starten in insgesamt 4 Laufgruppen im 20minütigem Abstand zwischen 9.00 und 10.00 Uhr am EMG und laufen jeweils durch die Gemeinde Haar zum Stadion in Eglfing, wo sie die erste Laufphase von 35 Minuten beenden. Jede Laufgruppe legt dann im Stadion nach einer Pause eine zweite 30minütige Laufphase zurück. Insgesamt beträgt die Laufzeit also 65 Minuten. Die eingenommenen Spenden werden zu 100% auf das SchuPa Tansania-Konto eingezahlt und dienen der … [Weiterlesen...]
Voller Erfolg
29. Vaterstettener Friedensgespräch
Bereits zum 29. Mal hat die Vaterstettener SPD zu Ihrem jährlichen Friedensgespräch eingeladen, diesmal mit Dr. Marcel Dickow von der Berliner Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Er ist als Gruppenleiter bei der SWP in der Forschungsgruppe Sicherheitspolitik tätig und ist ein renommierter Experte für Militärtechnologie und sicherheitspolitische Fragen. Nach der Begrüßung durch den Ortvereinsvorsitzenden Sepp Mittermeier besprachen der 3. Bürgermeister Günter Lenz und Dr. Dickow verschiedene Fragestellungen zum Thema, die anschließend durch Publikumsfragen ergänzt wurden. Dr. Dickow erläuterte die gesetzlichen Grundlagen und Genehmigungsabläufe, welche für Rüstungsexporte … [Weiterlesen...]
Noch mal gut gegangen
Vermisste gefunden
Am späten gestrigen Abend (22.04.) meldete ein Seniorenheim in Vaterstetten eine 80-jährige Bewohnerin bei der Polizei Poing als vermisst. Die Dame ist nicht nur dement, sondern auch auf lebenswichtige Medikamente angewiesen. Beamte einer Streifenbesatzung konnten die Dame gegen 00:30 Uhr in der Brunnenstraße ausfindig machen und ins Seniorenheim zurückbringen. … [Weiterlesen...]
Wer macht den sowas?
Pflanzen vergiftet
Die Pflanzen in der Aten Postraße 45 in Vaterstetten scheinen jemandem ein Dorn im Auge zu sein. Schon seit Frühjahr letzten Jahres werden nämlich die Pflanzen des Anwesens von einem Unbekannten mit einer Substanz besprüht, die sie eingehen lassen oder am Wachsen hindern. Bereits mehr als 30 Pflanzen sind durch das heimlich versprühte Mittel vernichtet worden. Der Sachschaden beläuft sich inzwischen auf rund 3000,00 Euro. Pflanzen im Garten beschädigt. Die Polizei fahndet nun nach einer Person, die vermutlich im Vorbeigehen, immer wieder die giftige Substanz verteilt. Wer sachdienliche Hinweisen geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Poing, Tel. … [Weiterlesen...]
Umbau des Autobahnkreuzes A94 und A99
Großprojekt lässt auf sich warten
Der Vaterstettener Gemeinderat hat auf Nachfrage bei der Autobahndirektion Südbayern erfahren, dass mit einem Umbau des Autobahnkreuzes A94 und A99 nicht vor dem Jahr 2025 begonnen werden soll. Dieser Zeitplan ist für die Gemeinde entscheidend, da nach ihren Plänen für die Umfahrung von Weißenfeld und Parsdorf, eine Brücke über die A94 gebaut werden soll. … [Weiterlesen...]
Zu Ostern in Kroatien
Begeisterung bei Jung und Alt
Die Förderung von Bürgerbegegnungen ist eines der Ziele der Städtepartnerschaft Vaterstettens mit Trogir und steht naturgemäß im Mittelpunkt der gegenseitigen Besuche. In diesem Jahr war der Partnerschaftsverein erstmals an Ostern zu Gast in Trogir und konnte dort den beginnenden dalmatinischen Frühling genießen. Besonders erfreulich war die große Zahl junger Leute, die dieses Mal dabei waren. Der erste Ausflug führte zu den historischen Stätten in Solin bei Split. Während die Älteren die erstaunlich gut erhaltenen Gebäude bewunderten, war die Jugendgruppe mit ihren kroatischen Freunden beim Airsoft-Match. Die Idee der kroatischen Jugendvertreter Blaž Ševo und Zvonimir Šegvić traf im … [Weiterlesen...]
Digitaler Stammtisch Vaterstetten
Bei gutem Wetter im Biergarten
Alle vier Wochen treffen sich seit kurzem donnerstags ab 19:30 Uhr IT-Entscheider/Innen, Geschäftsführern/Innen und IT-Anwender/Innen aus sämtlichen Branchen, die Interesse an EDV & Digitalisierung haben. Wer wenig Zeit hat, aber Interesse, sich mit gleichgesinnten auszutauschen, wer Smalltalk ganz nett findet, aber der Meinung ist, dass es zu lange dauert, bis man an einem interessanten Thema kommt, der ist bei diesem Treffen genau richtig. Hier soll es möglich sein, Wissen und Erfahrungen auszutauschen sowie Antworten auf Fragen zu erhalten. Nach einer ganz kurzen Vorstellungsrunde werden die Themen von den Anwesenden festgelegt. Jedes gewählte Thema wird dann genau 15 Minuten lang … [Weiterlesen...]
- 1
- 2
- 3
- …
- 53
- Nächste Seite »