Bereits seit Ende Februar kann sich die Landlust am Reitsberger Hof in Vaterstetten mit dem Siegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ schmücken. Am 2. Juli konnte das Wireteehepaar Christoph und Anna Link jetzt aus der Hand von DEHOGA-Präsident Ulrich N. Brandl und Landwirtschaftsminister Helmut Brunner die offizielle Urkunde entgegen nehmen. Mit der gemeinsamen Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des DEHOGA Bayern soll eine noch engere Allianz zwischen Land- und Gastwirten geschmiedet werden.

Anna und Christoph Link mit Landwirtschaftsminister Helmut Brunner (li.) und DEHOGA-Präsident Ulrich N. Brandl.
Mit der gemeinsamen Initiative des Landwirtschaftsministeriums und des DEHOGA Bayern soll eine noch engere Allianz zwischen Land- und Gastwirten geschmiedet werden. „Durch die Verwendung heimischer Produkte aus der jeweiligen Jahreszeit wird die bayerische Küche glaubwürdig und bekommt ein Gesicht.“ so Brandl bei der Verleihung. „Land- und Gastwirtschaft müssen Hand in Hand gehen.“ Durch diese Kooperation soll der exzellente Ruf der bayerischen Küche künftig noch besser genutzt und erfolgreich präsentiert werden.
Die ausgezeichneten Betriebe zeichnen sich alle durch eine starke Verwendung regionaler Produkte in ihren Küchen, die Pflege einer regionstypischen Küchenkultur und hohe Service- und Dienstleistungsqualität aus. Prüfungsschwerpunkte für die Klassifizierung sind die Produkt- und Dienstleistungsqualität und der genaue Blick vor und hinter die Kulissen. Kriterien, die Christoph Link, Wirt und Chefkoch der Landlust, dem Wirtshaus am Reitsberger Hof in Vaterstetten, locker erfüllen konnte.
Weitere Infos zu den ausgezeichneten Gastronomiebetrieben versprechen DEHOGA und Landwirtschaftsministerium im Internet unter www.bayerischekueche.de. Die Betonung liegt auf „versprechen“. Obwohl die Landlust das Siegel bereits seit Februar hat, taucht die Gaststätte auf dieser Seite immer noch nicht auf, wie vermutlich viele andere ausgezeichnete Betriebe auch.