Bis vor ein paar Jahren hatte Parsdorf noch eine Bankfiliale, aus dem Gebäude an der Gruber Straße ist längst ein Wohnhaus geworden. Seither stand am Kindergarten ein SB-Service-Center. Aber auch das wird Ende des Jahres der Vergangenheit angehören.
- Am Mittwoch fanden die Parsdorfer diesen “Brandbrief” in ihren Briefkästen ….
- … in dem sie von einem Mitbürger über die drohende Schließung des SB-Servicecontainers neben dem alten Kindergarten informiert wurden.
Auslöser war eine defekte Taste am Geldautomaten im Bank-Servicecontainer der VR Bank München-Land am alten Kindergarten in Parsdorf. Als ein Parsdorfer Bürger die defekte Taste bei der zuständigen Filiale der VR Bank reklamierte, fiel er aus allen Wolken. Man werde die Reparatur nicht mehr ausführen, erhielt er zur Antwort, da der Servicecontainer ohnehin abgebaut werde. Grund sei u.a. die zu Jahresbeginn verdoppelte Miete für den Standort. Am Mittwoch fanden die Parsdorfer in ihren Briefkästen ein Flugblatt, in dem sie über die drohende Schließung informiert wurden. Gleichzeitig wurden sie aufgefordert, sich bei der Bank und der Gemeinde zu beschweren und den Erhalt des Bankcontainers, in dem neben einem Geldautomaten auch ein Kontoauszugdrucker untergebracht sind, zu fordern.
Hauptgrund ist allerdings nicht die Standmiete, heißt es dazu aus der VR-Bank, sondern die in den vergangenen Jahren immer weiter zurückgegangene Nutzung des Service-Angebots. Mit im Durchschnitt gerade einmal 20 eigenen Kunden und etwa 10 Fremdkunden pro Tag sei der Standort schlichtweg unrentabel, dafür sei ein mehrfaches notwendig. Da zudem im kommende Jahr eine rund 20.000 Euro teure Systemumstellung fällig geworden wäre, habe man beschlossen, den Container abzubauen. Die Entscheidung bedeutet allerdings nicht, dass sich die Genossenschaftsbank endgültig aus Parsdorf zurückzieht. Man führe derzeit Gespräche, im Gewerbegebiet Parsdorf ein neues Angebot zu schaffen.
Bis dahin stehen den VR-Bank-Kunden aus Parsdorf die Geschäftsstellen in Feldkirchen, Heimstetten, Baldham und Poing zur Verfügung. Zudem nutzen ohnehin immer mehr Kunden die Möglichkeit des Telefon- oder Onlinebankings.