Der Countdown für eines der größten Feste in Vaterstetten läuft. Am Dienstag (8. Juli) wurde bei strömenden Regen auf der Festwiese an der Johann-Sebastian-Bach-Straße gegenüber des Sport- und Erholungsgeländes bereits das Festzelt aufgebaut. Die Fahrgeschäfte werden in den nächsten Tagen folgen … damit alles bereit ist, wenn es am 17. Juli heißt „Ozapft is“. Erstmals wird Bürgermeister Georg Reitsberger den „Hirschen“ anzapfen. Die spannende Frage ist, wieviele Schläge er braucht.

Bei strömenden Regen wurde am Dienstag Nachmittag das Festzelt für das diesjährige Volksfest aufgebaut. (Foto: B304)
Sind Lederhos’n und Dirndl bereit für die Festwoche 2014 in Vaterstetten? Nur mehr wenige Tage, dann startet am Abend des 17. Juli um 18 Uhr am Rathaus der große Festzug mit Festwirt und Bedienungen, Vertretern des Gemeinderats und Hunderten Mitgliedern der örtlichen Vereine und mehreren Blaskapellen vom Rathaus zum Festzelt. Dort wird Bürgermeister Georg Reitsberger das erste Fass anstechen und das Volksfest mit einem „Ozapft is´“ eröffnen. Interessant wird es, ob er es besser kann als im Vorjahr der damals amtierende 2. Bürgermeister Martin Wagner, der mit 18 Schlägen einen Rekord der besonderen Art aufstellte. Fis ist dagegen, dass den ersten Abend traditionsgemäß die „Ammerthaler“ musikalisch begleiten werden. Unter den Besuchern werden an diesem Abend auch Gäste aus den Vaterstettener Partnergemeinden sein, darunter erstmals auch vier Besucher aus Alem Katema in Äthiopien.
Für Stimmung im Festzelt sorgen an den folgenden Tagen bis 22. Juli bekannte regionale Bands, wie Münchner G’schichtn, Flash Dance, Only Two, Cagey Strings und K2. Auf dem Festplatz erwarten Schausteller und Fahrgeschäfte die Besucher. Eines der Highlights in diesem Jahr ist sicherlich der Sonntag, 20. Juli, an dem die Feuerwehr Vaterstetten ihre 140-Jahr-Feier mit Festgottesdienst mit anschließendem Frühschoppen und Mittagstisch und einer Fahrzeugausstellung feiert.
(detailliertes Programm folgt)