In der Gemeinde Vaterstetten werden am Montag, 27. Oktober, die Gartenabfälle abgeholt. Während es hier – wie im ganzen Landkreis Ebersberg – genügt, Bauschnitt und anderes Grüngut gebündelt oder in Papiersäcken rechtzeitig auf die Straße zu stellen, müssen die Haarer Bürger sich für die Herbstsammlung von Gartenabfällen, die heuer vom 5. bis zum 7. November stattfindet, im Rathaus anmelden. Und: Innerhalb der Quarantäne-Zone für den Asiatischen Laubholzbockkäfer (ALB) gilt dieses Mal eine wichtige Besonderheit.

Ein kleiner fieser Käfer: der asiatische Laubholzkäfer ist schwarz mit rund zwanzig über den Körper verteilten hellen Flecken. Der Körper (ohne Fühler) ist 2,5 bis 4 cm lang, wobei die weiblichen Tiere etwas länger werden. Die auf blauem Untergrund schwarz-weiß geringelten elfsegmentigen Fühler sind beim Männchen ca. 2,5 Mal, beim Weibchen ca. 1,3 Mal länger als der Körper. (Foto: LfL)
In der Quarantänezone für den gefährlichen Baumschädling, diese umfasst nahezu das gesamte Gemeindegebiet nördlich der Bahnlinie, müssen Äste mit einem Durchmesser von über 3 cm gesondert entsorgt werden, um eine weitere Ausbreitung des Asiatischen Laubholzbockkäfers zu verhindern. Daher bittet die Gemeinde darum, dass alle Gartenbesitzer nördlich der Bahnlinie, also Gronsdorf, Salmdorf, Ottendichl, Eglfing und östlich der Vockestraße ihren Astschnitt mit einem Durchmesser von über 3 cm auf separate Haufen legen.
Gartenabfälle sollen als Haufen (nicht gebündelt!) an der Grundstücksgrenze so abgelegt werden, dass sie mit dem Greifer auf einen LKW verladen werden können. Äste bitte in eine Richtung ablegen, dann können sie besser aufgegriffen werden.
Einen Teil der Kosten wird die Gemeinde wiederum durch eine Gebühr decken: Pro angefangenem Kubikmeter werden 8 Euro erhoben. Das Geld wird von den Mitarbeitern der Firma bei der Abholung kassiert. Daher bittet die Gemeinde darum, dass an dem Abholtag jemand anwesend ist, um zu bezahlen.
Anmeldung bis 3. November
Wer seine Gartenabfälle abholen lassen will, muss dies bis Dienstag, 3. November, im Rathaus anmelden, möglich ist das an jedem Werktag von 8 bis 12.30 Uhr unter Tel. 089/46 002 –118, -313 oder -314. Die Gartenabfälle werden dann am Mittwoch, 5. November, in den Ortsteilen nördlich der Bahnlinie (außer Salmdorf) abgeholt – also in Gronsdorf, Eglfing und Ottendichl – sowie westlich der Vockestraße (Ortsmitte, zwischen B 304 und S-Bahn). Die Ortsteile östlich der Vockestraße zwischen B 304 und S-Bahn (unteres Haar) sowie Salmdorf inklusive der Gärtnersiedlung, sind am Donnerstag, 6. November, an der Reihe. Südlich der B 304 (Tannenhofsiedlung, Komponistensiedlung und Jagdfeld) werden die Gartenabfälle am Freitag, 7. November, eingesammelt.